Zwei Besonderheiten prägten das fünfte Projekttreffen in Dortmund. Zum einen die Fahrradtour am 5. Juni 2014, auf der die Kollegen des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Neubauquartiere in Dortmund erlebbar machten, zum anderen der Tagungsort des „eigentlichen“ Projekttreffens: die Räumlichkeiten des Büros Stadt+Handel direkt am PhoenixSee, die uns von dessen Gesellschafter Ralf Beckmann freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.
Inhaltlich prägte das sechste Treffen die Diskussion um die Erfassung von Standortqualitäten, Szenarien zur Quartiersentwicklung sowie Überlegungen, das Produkt des Projektes, das „Handbuch für Wohnungsmarktakteure“ vielleicht als langfristig weiter zu entwickelndes Instrument zu konzipieren, dass mit jeder Anwendung der vorgeschlagenen Methodik weiter wachsen kann. Inwieweit eine solche Entwicklung im Rahmen eines projektorientierten Vorgehens möglich ist, muss bis zum nächsten Treffen weiter geklärt werden.