Archiv für den Monat August 2014

Suchst du noch oder wohnst du schon? Neues Buch zum Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen

Cover des Buches Danielzyk/Lentz/Wiegandt Suchst Du noch oder wohnst Du schon?Die Beiträge des neuen Sammelbandes „Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen“ geben Antworten darauf, wie der gesellschaftliche Wandel die Wahl eines Wohnstandortes beeinflusst und welchen Einfluss vorhande räumliche Strukturen auf die Wohnstandortwahl haben. Zehn Autorinnen und Autoren aus dem Vorläuferprojekt von „quartier entwickeln“ stellen in acht Aufsätzen Erkenntnisse dar, die auf einer großen Haushaltsbefragung und vertiefenden Interviews in Köln/Bonn, dem östlichen Ruhrgebiet und in Leipzig/Halle basieren. Das von der DFG geförderte Projekt „Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“ lief von 2010 bis 2012. Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund, das Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und das Geographische Institut der Universität Bonn haben das Projekt gemeinsam durchgeführt. Das Buch erschien als Band 12 in der Reihe Stadtzukünfte (Schriften des Arbeitskreises Stadtzukünfte der Deutschen Gesellschaft für Geographie).

Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag].

Inhaltsverzeichnis Weiterlesen

Werbung

Kooperation mit Schader-Stiftung

Die Schader-Stiftung in DarmstadtDas nächste Arbeitstreffen des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6./7. November 2014 und die Abschlusstagung am 6. März 2015 werden in Kooperation mit der Schader-Stiftung in Darmstadt stattfinden.

Die Schader-Stiftung stellt mit dem Schader-Forum Räume und Unterstützung bereit, um den Dialogs zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis zu fördern. Dieses Ansinnen passt hervorragend zur Idee der Erkenntnistransferprojekte der DFG im allgemeinen und auch zum Projekt „quartier entwickeln“, in dem die drei Wissenschaftspartner Geographisches Institut der Universität Bonn, Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) und ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH mit den vier Praxispartnern HOCHTIEF Solutions AG formart NRW, Leipziger Stadtbau AG, Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG Leipzig und Stadt Dortmund zusammenarbeiten.