Save the Date
Freitag, 6.3.2015, 10.30 – 17.30 Uhr
Darmstadt, Schader-Forum
Konferenz „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des DFG-Erkenntnistransferprojekts
Mit dem Wandel der Gesellschaft ändern sich auch die Wohnbedürfnisse der Menschen. Für ein adäquates Angebot müssen mittel- und langfristige Trends möglichst gut abgeschätzt werden.
In einer zweijährigen Zusammenarbeit haben Kooperationspartner aus Wissenschaft und Immobilienpraxis ein Bewertungsinstrument für die Quartiersebene entwickelt, dass die verschiedenen Wohnungsmarktakteure in die Lage versetzt, Standortbedürfnisse auf der Nachfrageseite mit Standortqualitäten auf der Angebotsseite qualitativ differenziert zu verknüpfen – sowohl im Bestand als auch im Neubau.
Ergebnis dieses DFG-Erkenntnistransferprojekts ist das „Handbuch Quartiersentwicklung: Zielgruppen – Standortqualitäten – Szenarien“. Es wird auf der Konferenz am 6.3.2015 in Darmstadt vorgestellt und diskutiert.
Wir laden Sie dazu ein, sich den Termin vorzumerken, damit Sie im März nächsten Jahres zu den Ersten gehören, die diese neuen Ansätze kennenlernen und sie gemeinsam mit Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen diskutieren können.
Anmeldung über die Webseite der Schader-Stiftung
[quartier entwickeln]
DFG-Erkenntnistransferprojekt „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“
Mehr zum Projekt erfahren Sie hier.
Eine Kooperation von:
Geographisches Institut der Universität Bonn
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
formart GmbH & Co. KG
UNITAS eG Leipzig
Leipziger Stadtbau AG
Stadt Dortmund
Die Abschlusstagung wird unterstützt von:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Schader-Stiftung
formart GmbH & Co. KG
Stadtbau Leipzig AG