Archiv der Kategorie: Tagung

Regionale Abschlussveranstaltung „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung: Instrumente der Quartiersanalyse“ in Dortmund stieß auf großes Interesse

Foto des Publikums der Regionalen Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojektes "Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung"

Foto: ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung

Am 16. Juni 2015 fand die regionale Abschlussveranstaltung „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung: Instrumente der Quartiersanalyse“ im Fritz-Henßler-Haus in Dortmund statt. Eingeladen zu der Veranstaltung hatten die Stadt Dortmund und das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung. Der Einladung folgten mehr als 60 interessierte Wohnungsmarktakteure aus dem östlichen Ruhrgebiet.

Im Mittelpunkt standen die im Projekt erarbeiteten Ansätze zur kleinräumigen und gesamtstädtischen Erhebung und Bewertung von Standortqualitäten sowie die Quartiersanalyse und das Baulandmonitoringsystem der Stadt Dortmund. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion: Aus Sicht unterschiedlicher Akteure des Wohnungsmarktes wurden die präsentierten Instrumente kritisch reflektiert und die Bedeutung des Quartiers für die Wohnungswirtschaft, die Landespolitik sowie die Bewohnerinnen und Bewohner erörtert.

Den Einladungsflyer zu der Veranstaltung finden Sie hier.

Werbung

QuartiersAnalyse der Öffentlichkeit präsentiert / Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ stellt Ergebnisse vor

Zuschauer der Abschlusstagung des DFG-Erkenntnisprojekts "Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung"

Foto: Michael Lobeck, CC-BY 30

Am 6.3.15 stellten die Projektpartner des DFG-Erkenntnistransferprojektes „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ (quartierentwickeln.de), die QuartiersAnalyse vor. 140 TeilnehmerInnen waren nach Darmstadt gekommen, um mit den Wissenschaftlern und Praxispartnern des Projekts die QuartiersAnalyse zu diskutieren, der Instrumentenkasten, der es Akteuren des Wohnungsmarktes leichter macht, ein Quartier und dessen Entwicklung einzuschätzen.

Weiterlesen

TAGUNG AUSGEBUCHT – QuartiersAnalyse leicht gemacht: Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6.3.15 in Darmstadt bei der Schader-Stiftung

Die Schader-Stiftung in Darmstadt

Leider ist unsere Tagung »QuartiersAnalyse leicht gemacht: Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6.3.15 in Darmstadt bei der Schader-Stiftung« bereits AUSGEBUCHT.

Sollten Sie an den Ergebnissen Interesse haben, finden Sie diese ab dem 6.3.2015 hier auf der Homepage unter dem Menupunkt „QuartiersAnalyse“ oder Sie wenden sich an:

Michael Lobeck
Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
+49 228 73-60212
lobeck@geographie.uni-bonn.de

Weitere Infos zur Abschlusstagung finden Sie hier.

Zurück zur Startseite von quartierentwickeln.de

 

 

QuartiersAnalyse leicht gemacht: Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6.3.15 in Darmstadt bei der Schader-Stiftung

Die Schader-Stiftung in Darmstadt

Am 6.3.15 stellen die Projektpartner des DFG-Erkenntnistransferprojektes „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ (quartierentwickeln.de), die QuartiersAnalyse vor.

Akteure, die den Wohnungsmarkt eines Quartiers in den Blick nehmen wollen, haben es ab dem 6.3.15 leichter. Gemeinsam haben die drei Wissenschafts- und vier Praxispartner drei Instrumente entwickelt, die informierter in die Zukunft schauen lassen. Weiterlesen