Literatur

Bücherregal mit Fachliteratur: Baugesetzbuch, Kommunalrecht, Verwaltungsrecht, Holm: Wir bleiben Alle!, Planung neu denken Bd. 1 und 2, Meier: Das Einpassen in den Ort, Sinning: Stadtmanagement, Müller u.a.: Steuerung und Planung im Wandel, Killian u.a.: Ausgliederung und Privatisierung in Kommunen, Walter: Die neue Macht der Bürger

Albrecht, Janna (2014): Aktionsräumliche Bezüge zum vorherigen Wohnstandort. In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 121-140.

Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Oostendorp, Rebekka und Frank Osterhage (2012): Wohnstandortentscheidungen von Familien mit Kindern: Trendverschiebungen im Zuge der Spätmoderne. In: Weixlbaumer, Norbert (Hg.): Anthologie Sozialgeographie, Abhandlungen zur Geographie und Regionalforschung, Bd. 16, S. 9–34.

Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag].

Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnstandortentscheidungen zwischen lokaler Orientierung und gesellschaftlicher Entgrenzung. In: Dies. (Hg.): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 7-24.

Danielzyk, Rainer und Frank Osterhage (2014): Wanderungsmotivforschung und Erkenntnistransfer: Grundlage für eine zielgruppenorientierte Quartiersentwicklung? In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 171-190.

Dittrich-Wesbuer, Andrea und Stefanie Föbker (2013): Multilokales Wohnen. In: Scheiner, Joachim; Blotevogel, Hans Heinrich; Frank, Susanne; Holz-Rau, Christian und Nina Schuster (Hg.): Mobilitäten und Immobilitäten. Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 142. Essen [Klartext-Verlag]. S. 392-402.

Dittrich-Wesbuer, Andrea und Caroline Kramer (2014): Heute hier – morgen dort: Residenzielle Multilokalität in  Deutschland.  In:  Geographische  Rundschau,  Heft 11/2014, S. 46-53.

Dittrich-Wesbuer,  Andrea und Jörg Plöger  (2013): Multilokalität  und  Transnationaliät  –  Neue  Herausforderungen  für  Stadtentwicklung  und  Stadtpolitik. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 71, Nr. 3, S. 195-205.

Dittrich-Wesbuer, Andrea; Oostendorp, Rebekka und Frank Osterhage (2013): Wohnstandortentscheidungen von Familien mit Kindern: zwischen Wohnwünschen und Alltagsorganisation. In: Schwedes, Oliver (Hrsg.): Räumliche Mobilität in der Zweiten Moderne. Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten. Mobilität und Gesellschaft Band 3, Berlin [LIT-Verlag], S. 155-174.

Dittrich-Wesbuer, Andrea und Frank Osterhage (2014): Wohnstandortentscheidungen in
polyzentrischen Stadtregionen. ILS-Trends 3/14. (pdf zum Download)

Gebhardt, Laura und Claus-C. Wiegandt (2014): Neue Stadtlust? Motive für urbanes Wohnen im Kontext der Reurbanisierungsdebatte – die Fallstudien Köln Sülz und Leipzig Südvorstadt. In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 141-170.

Haunstein, Stefan; Montanari, Giulia und Karin Wiest (2012): Wohnstandortentscheidungen   in   der   Region   Halle/Leipzig:   Charakteristische Standortprofile und Nachfragergruppen am Beispiel von fünf Quartieren. In: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen: Statistischer Quartalsbericht II/2012, S. 17-23. Online verfügbar unter: http://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.1_Dez1_Allgemeine_Verwaltung/12_Statistik_und_Wahlen/Statistik/Statistischer_Quartalsbericht_Leipzig_2012_2.pdf

Kühl, Jana (2014): Faktoren der Wohnstandortwahl – Differenzierung von Wohnstandortanforderungen unterschiedlicher Nachfragegruppen. In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 25-44.

Kühl, Jana; Montanari, Giulia und Sven Wörmer (2014): Entgrenzte Alltagswelten jenseits der kreativen Pioniere? In: Planungsrundschau, Nr. 21, S. 221-242.

Kühl, Jana; Oostendorp, Rebekka und Frank Osterhage (2013): Wohnstandortsuche und -entscheidung in polyzentrischen Stadtregionen:  Die Rolle des Quartiers in einem Raum hoher Erreichbarkeiten. In: Scheiner, Joachim; Blotevogel, Hans Heinrich; Frank, Susanne; Holz-Rau, Christian und Nina Schuster (Hg.): Mobilitäten und Immobilitäten. Blaue Reihe. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung, Band 142. Essen [Klartext-Verlag]. S. 249-262.

Kühl, Jana und Sven Wörmer (2012): Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen – Ein Abbild räumlicher Entgrenzung? In: Growe, Anna, Katharina Heider, Christian Lamker, Sandra Paßlick und Thomas Terfrüchte (Hg.):  Polyzentrale Stadtregionen –  Die Region als planerischer Handlungsraum.  14. Junges Forum der ARL. 22. bis 24. Juni 2011 in Dortmund. = Arbeitsberichte der ARL 3, Hannover, S. 217-228. Online verfügbar unter: http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/ab/ab_003/AB_003_20.pdf (CC-Lizenz: BY-NC-ND 3.0 Deutschland)

Montanari, Giulia; Wiest, Karin und Sven Wörmer (2013): Die Entgrenzung von Arbeit und die Transformation raumbezogener Orientierungen – Eine Annäherung in der Region Halle/Leipzig. Geographica Helvetica, 68, S. 105–116. Abstract online verfügbar unter: http://www.geogr-helv.net/68/105/2013/gh-68-105-2013.html

Oostendorp, Rebekka (2014): Wohnstandortentscheidungen von Doppelverdienerhaushalten. Zum Zusammenwirken von Wohnen und Arbeiten in der polyzentrischen Stadtregion Köln / Bonn. Universität Bonn, Dissertation. Online verfügbar unter: http://hss.ulb.uni-bonn.de/2014/3819/3819.htm

Oostendorp, Rebekka (2014): Wohnstandortentscheidungen von Doppelverdienerhaushalten – zum Verhältnis von Arbeit und Wohnen. In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 45-70.

Oostendorp, Rebekka (2011): Wohnstandortwahl von Doppelverdienerhaushalten – Möglichkeiten in einer polyzentrischen Stadtregion. In: Hege, Hans-Peter; Knapstein, Yvonne; Meng, Rüdiger; Ruppenthal, Kerstin; Schmitz-Veltin, Ansgar und Philipp Zakrzewski, (Hrsg.): Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. Hannover, S. 105-116 = Arbeitsberichte der ARL, 1.

Osterhage, Frank und Claus-C. Wiegandt (2014): Wohnstandorte und Aktionsräume: Leben zwischen Quartier und Region. In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 91-120.

Wiest, Karin und Sven Wörmer (2014) Raumbezogene Vorstellungsbilder und die Wahrnehmung von Stadträumen im Kontext der Wohnungssuche – Köln Sülz im Fokus. In: Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag], S. 71-90.

Zurück zur Startseite von quartierentwickeln.de

Werbung