Akteure, die den Wohnungsmarkt eines Quartiers in den Blick nehmen wollen, haben es ab dem 6.3.15 leichter. Gemeinsam haben die drei Wissenschafts- und vier Praxispartner drei Instrumente entwickelt, die informierter in die Zukunft schauen lassen.
Die „Typisierung von Nachfragegruppen“ besteht aus einem modular aufgebauten Fragebogen, der ohne großen Aufwand nach dem Erkenntniswunsch der Anwender zusammengesetzt werden kann. Hinweise zu einer unkomplizierten Befragung von Anwohnern oder Zielgruppen ermöglichen den Einsatz für unterschiedliche Akteure am Wohnungsmarkt.
Die „Erhebung und Bewertung von Standortqualitäten“ ermöglicht einen systematischen Blick auf die Qualitäten eines Quartiers. Ein standardisierter Erhebungsbogen führt zu einer klaren Einschätzung eines Quartiers und schult das systematische Erfassen von Merkmalen.
Die „Szenario-Methode“ schließlich verbindet die Erkenntnisse aus den ersten beiden Instrumenten mit einem Blick auf mögliche Entwicklungen des Quartiers vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Trends. Mit einer strukturierten Darstellung von Wirkungszusammenhängen der Quartiersentwicklung werden die Rahmenbedingungen für zukünftige Entwicklung nachvollziehbar und auf das jeweilige Quartier anwendbar.
Eine Erläutertung finden Sie auch in unserer Broschüre, die als pdf-Download (2,6 MB) verfügbar ist.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Michael Lobeck
Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
+49 228 73-60212
lobeck@geographie.uni-bonn.de