Modul B: Standortqualitäten von Quartieren
Städtische Quartiere weisen unterschiedliche Merkmale auf, die sowohl die Wohnstandortentscheidung von Menschen als auch deren Leben in diesem Quartier beeinflussen. Doch welche Merkmale lassen sich in den Blick nehmen, um ein Quartier als Wohnstandort angemessen charakterisieren zu können?
Im Rahmen des Projekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ wurde ein Verfahren entwickelt, um die spezifischen Merkmale bzw. Qualitäten von Quartieren und Flächen von Neubaugebieten abzubilden. Mit dem Erhebungs- und Bewertungstool liegt ein Instrument vor, mit dem unterschiedliche Qualitäten von Standorten erhoben und bewertet werden können. Dieses erfasst die vielfältigen Standortqualitäten anhand der folgenden acht Indikatoren:
- Bau- und Nutzungsstruktur
- Verkehrliche Erschließung (ÖPNV u. MIV)
- Bevölkerungs- und Sozialstruktur
- Image
- Wohnungsmarktindikatoren (z. B. Miet- und Kaufpreise, Bodenrichtwerte)
- Infrastruktur
- Grün im Wohnumfeld
- Ruhe
Dieses Instrument trägt dazu bei, dass Wohnungsmarktakteure auf der Basis einer überschaubaren Anzahl von Merkmalen belastbare Aussagen zu den Qualitäten eines Quartiers bzw. einer Fläche treffen können. Neben harten Standortfaktoren wie der verkehrlichen Erschließung und der Infrastrukturausstattung liegt ein Schwerpunkt auf der Erhebung weicher Faktoren wie Image, Grün im Wohnumfeld und Ruhe. Um die spezifischen Qualitäten von Standorten zu erfassen, werden für die einzelnen Merkmale Daten bzw. Informationen benötigt. Weitere Informationen zur Datenbeschaffung sowie zur Anwendung des Erhebungs- und Bewertungstool entnehmen Sie bitte der Anleitung:
Das Instrument, mit dem Sie Quartiersmerkmale erheben und bewerten können, finden Sie hier:
Darüber hinaus haben wir ein Arbeitspapier zur Erfassung des Images von Quartieren erstellt. Hierin werden verschiedene Möglichkeiten der Erfassung von Quartiersimages erläutert und beispielhaft an Quartieren in Dortmund angewandt.
Download
- Anleitung: Standortqualitäten
- Erhebungs- und Bewertungstool
- Arbeitspapier zur Erfassung des Images von Quartieren
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Michael Lobeck
Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
+49 228 73-60212
lobeck@geographie.uni-bonn.de