Am 6.3.15 stellten die Projektpartner des DFG-Erkenntnistransferprojektes „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ (quartierentwickeln.de), die QuartiersAnalyse vor. 140 TeilnehmerInnen waren nach Darmstadt gekommen, um mit den Wissenschaftlern und Praxispartnern des Projekts die QuartiersAnalyse zu diskutieren, der Instrumentenkasten, der es Akteuren des Wohnungsmarktes leichter macht, ein Quartier und dessen Entwicklung einzuschätzen.
Schlagwort-Archive: Darmstadt
TAGUNG AUSGEBUCHT – QuartiersAnalyse leicht gemacht: Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6.3.15 in Darmstadt bei der Schader-Stiftung
Leider ist unsere Tagung »QuartiersAnalyse leicht gemacht: Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6.3.15 in Darmstadt bei der Schader-Stiftung« bereits AUSGEBUCHT.
Sollten Sie an den Ergebnissen Interesse haben, finden Sie diese ab dem 6.3.2015 hier auf der Homepage unter dem Menupunkt „QuartiersAnalyse“ oder Sie wenden sich an:
Michael Lobeck
Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
+49 228 73-60212
lobeck@geographie.uni-bonn.de
Weitere Infos zur Abschlusstagung finden Sie hier.
Zurück zur Startseite von quartierentwickeln.de
QuartiersAnalyse leicht gemacht: Abschlusstagung des DFG-Erkenntnistransferprojekts „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ am 6.3.15 in Darmstadt bei der Schader-Stiftung
Am 6.3.15 stellen die Projektpartner des DFG-Erkenntnistransferprojektes „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ (quartierentwickeln.de), die QuartiersAnalyse vor.
Akteure, die den Wohnungsmarkt eines Quartiers in den Blick nehmen wollen, haben es ab dem 6.3.15 leichter. Gemeinsam haben die drei Wissenschafts- und vier Praxispartner drei Instrumente entwickelt, die informierter in die Zukunft schauen lassen. Weiterlesen
Sechstes Projekttreffen am 6./7. November 2014 in Darmstadt – zu Gast bei und in Kooperation mit der Schader-Stiftung
Der Bahnstreik konnte das Treffen nur etwas verkleinern, aber nicht verhindern. Die geplante Exkursion zu spannenden Konversionsprojekten am Donnerstag konnte aufgrund der verspäteten Anreise leider nicht stattfinden. Das konzentrierte Treffen stand ganz im Zeichen der Diskussion von Szenarien, die mögliche Entwicklungen von Quartieren beschreiben und erläutern werden. Neben den beiden Projekt-Bausteinen, die eine strukturierte Beschreibung und Bewertung des Wohnungsangebotes im Quartier ermöglichen und die potentielle Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt des Quartiers abschätzen helfen, bildet der Szenario-Baustein in einer allgemein gehaltenen Form den Wohnungsmarktakteuren die Möglichkeit, mögliche Entwicklungspfade zu erkennen und zu bewerten. Weiterlesen
Save the Date: 6. März 2015 / Konferenz „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“
Save the Date
Freitag, 6.3.2015, 10.30 – 17.30 Uhr
Darmstadt, Schader-Forum
Konferenz „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des DFG-Erkenntnistransferprojekts
Mit dem Wandel der Gesellschaft ändern sich auch die Wohnbedürfnisse der Menschen. Für ein adäquates Angebot müssen mittel- und langfristige Trends möglichst gut abgeschätzt werden.
In einer zweijährigen Zusammenarbeit haben Kooperationspartner aus Wissenschaft und Immobilienpraxis ein Bewertungsinstrument für die Quartiersebene entwickelt, dass die verschiedenen Wohnungsmarktakteure in die Lage versetzt, Standortbedürfnisse auf der Nachfrageseite mit Standortqualitäten auf der Angebotsseite qualitativ differenziert zu verknüpfen – sowohl im Bestand als auch im Neubau.
Ergebnis dieses DFG-Erkenntnistransferprojekts ist das „Handbuch Quartiersentwicklung: Zielgruppen – Standortqualitäten – Szenarien“. Es wird auf der Konferenz am 6.3.2015 in Darmstadt vorgestellt und diskutiert. Weiterlesen