Schlagwort-Archive: Leipzig

Siebtes Projekttreffen: 29./30. Januar 2015 in Leipzig

Gebäude des IfL in LeipzigNach einer Begehung des Brunnenviertels am Nachmittag des Donnerstag, bei dem die entwickelten Instrumente noch einmal getestet wurden, trafen sich die Projektpartner am 30. Januar 2015 in den Räumen des Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) um die letzten Abstimmungen für die „QuartiersAnalyse“ und die Abschlusstagung am 6.3.15 in der Schader-Stiftung in Darmstadt zu treffen. Als neuer Titel für das „Produkt“ wurde „QuartiersAnalyse“ gewählt. Die bisherigen Arbeitstitel „Handbuch“ oder „Tool-Box“ werden damit ersetzt. Als Bausteine der „QuartiersAnalyse“ wird es eine Broschüre geben und eine Webseite – als Teil dieses Webauftritts – auf der die von den Wohnungsmarktakteuren einsetzbaren Elemente zum Download angeboten werden.

Das Programm der Abschlusstagung am 6.3.15 wurde diskutiert und beschlossen. Die Partner freuen sich die Früchte der zweijährigen Kooperation der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Vortrag von Dr. Manfred Fuhrich zu „Herausforderungen der Quartiersentwicklung“ als Abschluss der Tagung verspricht einen unvoreingenommenen und anregenden Blick auf die Zukunft der Quartiersentwicklung. Hier können Sie sich anmelden.

Werbung

Suchst du noch oder wohnst du schon? Neues Buch zum Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen

Cover des Buches Danielzyk/Lentz/Wiegandt Suchst Du noch oder wohnst Du schon?Die Beiträge des neuen Sammelbandes „Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen“ geben Antworten darauf, wie der gesellschaftliche Wandel die Wahl eines Wohnstandortes beeinflusst und welchen Einfluss vorhande räumliche Strukturen auf die Wohnstandortwahl haben. Zehn Autorinnen und Autoren aus dem Vorläuferprojekt von „quartier entwickeln“ stellen in acht Aufsätzen Erkenntnisse dar, die auf einer großen Haushaltsbefragung und vertiefenden Interviews in Köln/Bonn, dem östlichen Ruhrgebiet und in Leipzig/Halle basieren. Das von der DFG geförderte Projekt „Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“ lief von 2010 bis 2012. Das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund, das Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig und das Geographische Institut der Universität Bonn haben das Projekt gemeinsam durchgeführt. Das Buch erschien als Band 12 in der Reihe Stadtzukünfte (Schriften des Arbeitskreises Stadtzukünfte der Deutschen Gesellschaft für Geographie).

Danielzyk, Rainer; Lentz, Sebastian und Claus-C. Wiegandt (Hg.) (2014): Suchst du noch oder wohnst du schon? Wohnen in polyzentrischen Stadtregionen. Berlin [LIT Verlag].

Inhaltsverzeichnis Weiterlesen