Jedes Jahr verändern in Deutschland mehrere Millionen Menschen ihren Wohnstandort durch Umzüge und Wanderungen. Aus Sicht der Städte und Gemeinden sind Daten zum Wanderungsgeschehen ein wichtiger Gradmesser für ihre Attraktivität. Und in der Summe resultieren aus den einzelnen Standortentscheidungen für die Gesellschaft bedeutsame Trends der Raumentwicklung.
Vor diesem Hintergrund widmet sich das aktuelle ILS-TRENDS 3/14 dem Thema „Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“. In kompakter Form umfasst die Ausgabe ausgewählte Ergebnisse aus der Untersuchung, die dem DFG-Erkenntnistransferprojekt „Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung“ vorausgegangen ist.
Die Veröffentlichung kann über die Website des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung abgerufen werden: http://www.ils-forschung.de/cms25/down/trends-3-14.pdf