Schlagwort-Archive: Wohnungsmarkt

Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung

Schrägluftbild; Quartier Hamburg-Hoheluft

Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt zur Entwicklung einer Entscheidungshilfe für Wohnungsmarktakteure

Im Projekt werden Entscheidungshilfen für Akteure des Wohnungsmarktes erarbeitet, die es erlauben, die zu erwartende Entwicklung von Wohnstandorten und Stadtquartieren im Hinblick auf mittel- und längerfristige gesellschaftliche Trends einzuschätzen.

Das Vorhaben baut auf den Ergebnissen des DFG-Projekts „Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“ auf, dass das Geographische Institut der Universität Bonn, das ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH in Dortmund und das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig gemeinsam bearbeitet haben.

Das neue Vorhaben ist als ein gemeinschaftliches Projekt mit vier unterschiedlichen Wohnungsmarktakteuren als Anwendungspartnern konzipiert. Die Stadt Dortmund mit verschiedenen Fachbereichen, die Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG Leipzig sowie die HOCHTIEF Solutions AG formart NRW und die Leipziger Stadtbau AG als privatwirtschaftliche Immobilienentwickler decken ein breites Spektrum potenzieller Akteure auf Wohnungsmärkten ab.

Im Zusammenwirken mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen wird ein Handbuch für ein Verfahren entwickelt und erprobt, das die Bedürfnisse der Nachfrager mit den Handlungsmöglichkeiten der Anbieter auf den Wohnungsmärkten verknüpft. Im Ergebnis entsteht ein übertragbares nachfrageorientiertes Bewertungsinstrument, mit dem die verschiedenen Wohnungsmarktakteure eine qualitativ differenzierte Verknüpfung von Standortbedürfnissen auf der Nachfrageseite und Standortqualitäten auf der Angebotsseite im Bestand und Neubau vornehmen können.

Das Projekt hat eine Laufzeit von 04/2013 bis 03/2015.

Erste Ergebnisse zum Vorläuferprojekt „Wohnstandortentscheidungen in polyzentrischen Stadtregionen“ finden Sie auf der Seite Literatur. Eine kurze Zusammenfassung des Projektes finden Sie auch in unserem Flyer quartierentwickeln.de / Gesellschaftlicher Wandel und Quartiersentwicklung, den Sie als pdf (ca. 1MB) herunterladen können.

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:
Michael Lobeck
Geographisches Institut der Universität Bonn
Meckenheimer Allee 166
53115 Bonn
+49 228 73-60212
lobeck@geographie.uni-bonn.de

Werbung